Der Begriff Resilienz steht für die seelisch-geistige Widerstandsfähigkeit eines Menschen, aber auch für die Fähigkeit, sich an neue Lebensbedingungen und Umstände anzupassen. Verschiedene Schlüsselaspekte bestimmen dabei, wie resilient der Einzelne ist: Lebensfreude, Achtsamkeit, Akzeptanz, Optimismus, Selbstvertrauen, Verantwortung, lösungsorientiertes Handeln sowie das soziale Umfeld, in das wir eingebettet sind. Es ist seit Langem bekannt, das Meditation und achtsamkeitsbasierte Praktiken die Resilienz fördern. Einen erweiterten Ansatz liefert nun die Meditationsund Yogalehrerin Gabriele Pohly, die zusätzlich zu Meditationsübungen spezielle Yogaübungen und -haltungen (Asanas) zur Förderung der acht Schlüsselkompetenzen auf leicht nachvollziehbare Weise in Wort und Bild vorstellt. Schön und praktisch ist, dass Pohly nicht bei den Körperübungen stehenbleibt, sondern diese mit den anderen integralen Aspekten des ursprünglichen Yoga verknüpft: Atem- und Entspannungstechniken, Konzentrations- und Meditationsübungen. Während eine regelmäßige Meditation einen Anker im Alltag bilden kann, bieten die Yogaübungen eine wunderbare Möglichkeit, Spannungen zu lösen, die Muskeln zu dehnen und zu bewegen. Man wird sich leichter bewusst, was der eigene Körper braucht, und man lernt, vital, beweglich und flexibel zu sein – und bei sich zu bleiben, auch wenn es im Äußeren turbulent zugehen mag.
Gabriele Pohly
Resilienz Yoga
Theseus Verlag 2020
EUR 24,00
