Wut ist immer noch ein unerwünschtes Gefühl: Wütende Menschen sind nicht gut gelitten, viele Erwachsene reagieren auf die Wutausbrüche von Kindern abweisend, dämpfend oder sogar strafend, und gesellschaftlich finden sich wütende Menschen schnell am Rand. Stefanie Carla Schäfer, Sportwissenschaftlerin und ausgebildet in Somatic Experiencing, erklärt einfühlsam, warum das so ist, und zeigt zugleich auf, dass es nicht so bleiben muss. In vielen kleinen Schritten ermuntert sie dazu, der eigenen Wut zu begegnen, sie näher kennenzulernen, ihre positiven, ja lebensnotwendigen Seiten zu entdecken und schließlich Freundschaft mit ihr zu schließen. Sie beginnt mit dem Körper – wo sonst wäre die Wut zu finden? Ein Rollenspiel mit der Wut, eine Fantasiereise, verschiedene Übungen und immer wieder Fragen zur Selbstreflexion und um sich besser kennenzulernen, sind weitere Stationen auf diesem Weg, der anfangs schwierig erscheinen mag, zusehends aber lustvoll wird. Dabei spricht Schäfer auch Schwierigkeiten im Umgang mit Wut an, etwa in einer Partnerschaft, und gibt Tipps, wie dieser besser gelingen kann. Tatsächlich steckt in Wut ein großes Heil- und Kraftpotenzial, vorausgesetzt, sie wird bewusst erlebt und in einer Weise ausgedrückt, die andere nicht schädigt. Dieses kluge Büchlein lädt ein, das zu entdecken.
Stefanie Carla Schäfer
Wut
Das Tor zu deiner Kraft
Scorpio 2020
EUR 8,00
