fbpx

Moment by Moment

Selbstwerdung: Wie wir werden, wer wir sind

Wie wir werden, wer wir sind – wer möchte das nicht gern wissen! Die Antwort: durch die anderen. Indem sie uns spiegeln. Dabei geben sie viel von sich in die Spiegelung. Wir lernen uns also wesentlich durch die Augen der anderen, vor allem der primären Bezugspersonen, kennen, durch die Resonanz, die wir in ihnen erzeugen – und nehmen damit auch deren Wertungen in uns auf. Auch geben sie uns Rückmeldungen über unser Verhalten, was ebenfalls zu unserem Selbst beiträgt. Zugleich streben wir nach Autonomie – zu der wir wiederum nicht ohne ihre Inspirationen gelangen. Fehlt Resonanz, ist es ein Desaster, eine innere Wüste, auch weil das Selbst, so Joachim Bauer, der Atmung sehr ähnlich ist: ein ständiger Wechsel zwischen Aufnehmen und Abgeben. Der Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut beschreibt neben diesen psychischen Vorgängen auch, was gleichzeitig im Gehirn geschieht. So wird deutlich, aufgrund welcher Strukturen und Abläufe Resonanz so prägend ist. Diese lassen sich mittlerweile so detailliert beschreiben, dass sie passende Gegenstücke zum eigenen Erleben darstellen. All das hat Konsequenzen für alle Lebensbereiche, individuell und gesellschaftlich, fürs Bildungssystem ebenso wie für die Gestaltung der Arbeit oder für Liebesbeziehungen und letztlich für unser Selbstverständnis als Gesellschaft.

Joachim Bauer
Wie wir werden, wer wir sind
Blessing 2019
EUR 19,90

Scroll to Top