„Beziehungs-Tango“: Was erst einmal klingt, wie der feurige Tanz zweier frisch Verliebter, entpuppt sich schnell als Ratgeber für Liebespartner, die in eine Art Tango aus Anziehung und Abstoßung geraten sind und sich so selbst sabotieren. Beziehungs-Tango von Ernst-Marcus Thomas zeigt, dass diese Sabotagemechanismen meist sehr alt sind, unbewusste Muster aus unserer Kindheit, die wir mit uns herumschleppen und die sich immer wieder in unser Leben einmischen. Wie hilfreich wäre es, diese Mechanismen frühzeitig zu erkennen und uns den leidvollen Tanz mit Partnern, die nicht zu uns passen, zu ersparen? Oder eine intakte Beziehung nicht durch unbewusste Programme zerstören zu lassen? „Ehrlich und praktisch“, so beschreibt der Autor seinen Ansatz und rät als Erstes, alle Masken fallenzulassen und die eigenen Probleme anzuschauen und dann zu akzeptieren. Er zeigt, wie wir die Mechanismen erkennen, die uns steuern, hilft uns, ihre Ursprünge aufzuklären und sie unschädlich zu machen. Und er erklärt, warum ein gesundes Selbstbewusstsein so wichtig in einer Beziehung ist, um sich aus dem Wechsel von Weglaufen und Klammern zu befreien. Praktische Tipps für den Umgang mit einem negativen Selbstbild und für eine offene Kommunikation runden das praxisorientierte Werk ab und zeigen, wie man aus einem verstaubten Tango einen echten Contemporary machen kann: Einen freien Tanz liebender Menschen, die sich nicht länger hinter Masken verbergen
Ernst-Marcus Thomas
Beziehungs-Tango
Hogrefe Verlag 2020
EUR 16,95
