fbpx

Moment by Moment

Schätzen, was ist: Die Liebe zu den nicht perfekten Dingen

Im menschlichen Bereich scheint es nicht vieles zu geben, was perfekt ist. Daher kann das Streben nach Perfektion auch sehr anstrengend und unfruchtbar sein. Doch es ist möglich, die eigene Einstellung zu den Dingen zu ändern. Mit Nachsicht, Mitgefühl, Großzügigkeit und durch Innehalten ist es möglich, der Welt anders zu begegnen. Wir müssen diese Attribute nur aktivieren.

Der buddhistische Mönch und Autor Sunim Haemin hilft dabei ungemein. Sein Buch „Die Liebe zu den unperfekten Dingen“ regt dazu an, innezuhalten und wertzuschätzen, was ist. Er nennt es die „kleinen Dinge“, aber vielleicht sollte man einfach sagen: die grundlegenden Dinge. Denn es geht um nicht weniger als um das Lebendige, die Liebe und die Verbundenheit, die wir wieder klar wahrnehmen können. Selbst wenn der gegenwärtige Moment Unangenehmes beinhaltet, können wir durch Zurückhaltung unseres Urteils zu diesem Gefühl gelangen. Ganz besonders uns selbst sollten wir mit Nachsicht betrachten.

Die Art und Weise, wie Sunim Haemin seine Message rüberbringt, hat große Wirkung. Es sind ganz einfache, sparsame Worte, doch das gesamte Buch strahlt samt der wunderschönen llustrationen eine große Ruhe und Liebe aus. Eine Lektüre, die direkt ans Herz geht!

Sunim Haemin
Die Liebe zu den nicht perfekten Dingen
Scorpio Verlag, 2018
EUR 18,00

Scroll to Top