fbpx

Moment by Moment

Kraftorte in Deutschland

Sicher kennt jeder das Gefühl, an einem Ort zu stehen – sei es in den Bergen, an einem See oder im Wald –, an dem ihm das Herz aufgeht und er einfach nur Glück und Dankbarkeit empfindet. Doch warum berühren uns manche Orte tiefer als andere? Der Filmemacher und Autor Rüdiger Sünner geht dieser Frage nach und entdeckt dabei alte Naturdenkmäler und Kultstätten neu.

Als Dokumentarfilmer hat Rüdiger Sünner viel beachtete Filme gedreht, die um Kraftorte und Kultplätze in Großbritannien und Irland kreisen. Schon wenn wir den Namen Stonehenge hören, haben wir ein Bild vor Augen, das auf geheimnisvolle Weise mit unserem Inneren resoniert. Dieser Eindruck wird konkreter, wenn wir den uralten Steinkreis tatsächlich besuchen: Wir spüren fast körperlich, dass dieses Monument Geschichte atmet und Geschichten erzählt. „Seelenlandschaften“ nennt der Filmemacher solche Orte und sagt, dass sie „nicht nur schön sind, sondern uns verwandeln“.

In seinem jüngsten Werk nimmt er uns mit auf eine Reise zu Natur- und Kulturdenkmälern in Deutschland, von den Externsteinen im Teutoburger Wald bis zur Lieblingsinsel des Malers Caspar David Friedrich, der die schroffen Kreidefelsen von Rügen mehrfach in den Mittelpunkt eines Werks gestellt hat. Doch Sünner führt uns auch zu weniger bekannten Orten wie den in die Natur eingebetteten Klostergärten im Harz oder den Hünengräbern in der Wildeshauser Geest – monumentale Steinsetzungen aus der Jungsteinzeit, die an die berühmten Hinkelsteine im französischen Carnac erinnern. Für den Autor sind solche Orte Tore zu einer vergangenen Welt, in der Spiritualität und Natur noch untrennbar miteinander verbunden waren.

Das reich bebilderte Buch ist mehr als eine Reisebeschreibung – es ist eine Reflexion über den Verlust und die Wiederentdeckung spiritueller Orte direkt vor unserer Haustür. Rüdiger Sünner zeigt, dass diese Stätten nicht nur historische Relikte, sondern lebendige Räume sind, die uns heute noch etwas zu sagen haben.

Rüdiger Sünner ist Filmemacher, Autor und Kulturwissenschaftler. In seinen Büchern und Dokumentationen beschäftigt er sich mit Mythologie, Naturspiritualität und der Frage nach dem Heiligen in der modernen Welt. Sein bekanntester Dokumentarfilm Schwarze Sonne beleuchtet die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus.

Rüdiger Sünner
Seelenlandschaften
Spirituelle Orte in Deutschland
Scorpio Verlag 2025
EUR 29,00

Scroll to Top