fbpx

Moment by Moment

Jenseits der Komfortzone: Das Unwillkommene willkommen heißen

Pema Chödrön hat mit ihrem neuen Werk den Nerv der Zeit getroffen, denn plötzlich sind wir alle mit dem Unwillkommenen konfrontiert. Die buddhistische Nonne und Meditationslehrerin erklärt, warum es wichtig ist, das Unwillkommene bereitwillig anzunehmen, die Mauern um das eigene Herz einzureißen und sich dem Leid zu öffnen – nicht abstrakt, sondern ganz konkret über die gelebte Praxis des bodhichitta, dem Pfad der Erleuchtung, der nicht um seiner selbst willen, sondern zum Wohl aller lebenden Wesen beschritten wird. Es gilt anzuerkennen, dass alle Wesen im Kern gut und liebevoll sind, aber auch Gefühle der Ohnmacht, des Unbehagens und der Verletzlichkeit kennen. Ihr Sein spiegelt unser eigenes Sein wider. Wenn wir unser Herz öffnen, werden wir mild und klug – und mutig, einander offen zu begegnen und das Glück zu erleben, das sich in wahrhaftiger Verbundenheit mit anderen einstellt. Hierzu liefert Pema Chödrön Beispiele aus ihrer reichen Lebenserfahrung und praktische Übungen, wie z.B. die Tonglen-Praxis, in der man das Leid anderer einatmet und beim Ausatmen Linderung in die Welt sendet. Sie zeigt, dass der Schlüssel zum liebevollen Miteinander darin liegt, jeden Moment so bewusst wie möglich zu erleben, ganz gleich, ob es glückliche oder leidvolle Augenblicke sind. Ein großartiges Buch und zugleich ein Wegweiser zu einem Leben mit einem weit offenen Herzen.

Pema Chödrön
Das Unwillkommene willkommen heißen
Arkana Verlag 2020
EUR 18,00

Scroll to Top