Ethisches Handeln klingt in manchen Ohren zunächst nach Pflichten und Einschränkungen der Freiheit. Der Sammelband Die Lust am Guten zeichnet ein anderes Bild. Ausgehend von der Überzeugung, dass in jedem Menschen der Wunsch nach Verbundenheit steckt, bezeugen die Autoren auf je eigene Weise, dass die Ausrichtung auf das Gute in unserer Haltung und im aktiven Leben ein Weg ist, auf dem wir in Übereinstimmung mit uns selbst Freude und Zufriedenheit erfahren, der also durchaus lustvoll ist. Im ersten Teil geht es um die Stärkung unserer inneren Haltung der Mitmenschlichkeit. Mehrere Beiträge befassen sich mit Meditation und Achtsamkeit als Ressourcen für ein gutes Leben und betonen dabei, dass Achtsamkeit nicht nur das Individuum, sondern auch Wirtschaft und Gesellschaft zu transformieren vermag und wie wichtig die Verbindung von innerer Arbeit und politischem Engagement ist. Im zweiten Teil werden drängende Herausforderungen unserer Zeit benannt, aber auch ermutigende Beispiele vorgestellt, wie engagierte Einzelne ganz konkrete Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft bewirken. So geht es in diesem Buch immer um den Konnex zwischen innerer Haltung und der daraus resultierenden guten Tat. Viele namhafte Persönlichkeiten haben ihre Impulse dazu beigesteuert, sodass eine Schatzkiste an Anregungen entstanden ist, in die wir greifen können, wenn wir uns vom Ruf des guten Lebens locken lassen wollen.
Birgit Stratmann (Hg.)
Die Lust am Guten
Ethik als Quelle für Mut und Inspiration
Scorpio Verlag 2020
EUR 18,00
