fbpx

Moment by Moment

Auf die Bindung kommt es an: Erziehung prägt Gesinnung

Warum folgen Menschen autoritären Politikern und Ideologien, die „kein Miteinander von Verschiedenem“, sondern nur ein Gegeneinander kennen, und was können wir dagegen tun? Von dieser Frage geht der bekannte Kinderarzt und Familienexperte Herbert Renz-Polster in Erziehung prägt Gesinnung aus. Die gängigen Erklärungen, etwa die wirtschaftliche Lage, greifen zu kurz oder treffen nicht zu. Ein entscheidendes Gewicht hat hingegen eine von autoritärer Strenge, Gewalt und fehlender Bindung geprägte Kindheit, die das Menschen- und Weltbild sowie die politische und Erziehungshaltung maßgeblich beeinflusst. Renz-Polster verbindet in seiner Darstellung zahlreiche Analysen und Forschungen mit einem feinen Gespür für seelische Zusammenhänge. Dabei warnt er immer wieder vor Verallgemeinerungen und vorschnellen Schlussfolgerungen. Vor allem holt er das Politische von der öffentlichen Bühne auf die Ebene zwischenmenschlicher Beziehungen. Wie schaffen wir Bedingungen, unter denen sich alle Kinder willkommen fühlen und entfalten können? Das ist für ihn die entscheidende politische Frage. Sie führt ebenso zu unserem auf Auslese ausgerichteten Bildungssystem wie zu unserem von Konkurrenz geprägten Wirtschaftssystem, vor allem aber zu unseren persönlichen Beziehungen mit Kindern.

Herbert Renz-Polster
Erziehung prägt Gesinnung
Kösel 2019
EUR 20,00

Scroll to Top