Vor mehr als 50 Jahren hat die US-amerikanische Meditationslehrerin Sharon Salzberg die Liebende-Güte-Meditation in den Westen gebracht. Sie erklärt im Interview, warum Sanftmut keine Schwäche ist, sondern unsere größte Stärke – und warum wir in einer Welt voller Wut neue Antworten brauchen. Mehr…
Alles ist ständigen Veränderungen unterworfen – das Leben, unsere Gefühle und die Welt um uns herum. Die Ärztin und Meditationslehrerin Christiane Wolf zeigt uns mit klugen Einsichten und praktischen Übungen, wie wir dieser Unbeständigkeit mit Gleichmut und mit offenen Herzen begegnen halten können. Mehr…
Innere Fahrpläne können uns in stressigen Situationen blockieren. Die zweifache Mutter, Paartherapeutin und Familienpsychologin Nina Grimm zeigt mit ihrem einfühlsamen und praxisnahen Ansatz, wie wie wir Stress- und Kippmomente nutzen können, um im Chaos des Alltags Ruhe zu bewahren und Stärke zu gewinnen. Mehr…
Sirkka Jendis, Geschäftsführerin vom Dachverband der deutschen Tafeln, setzt sich mit Herzblut für mehr Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt ein. Sie zeigt, wie wichtig ein gemeinsames Handeln von Politik und Gesellschaft ist, um nachhaltige Lösungen zu schaffen und Menschen neue Hoffnung zu geben. Mehr…
Gemeinsam mit der Neurowissenschaftlerin und Wissenschaftsjournalistin Eveline Geiser gehen wir der Frage nach, wie chronischer Stress unser Gehirn verändert, welche Folgen dies für Gedächtnis, Konzentration und emotionale Belastbarkeit hat – und was wirklich hilft, unser Gehirn nachhaltig zu schützen. Mehr…
Die buddhistische Nonne Ayya Santacitta verbindet Kulturanthropologie, Tanz, Theater, Ökologie und Dharma. Mit uns spricht sie darüber, wie wir die ökologische und soziale Krise als Chance für inneres Wachstum und einen neuen Umgang mit unserer Erde begreifen können – um mitfühlend und engagiert zu handeln. Mehr…